Hakenkreuze & Co. in Spielen - Ab sofort auch in Deutschland möglich

von Marc Friedrichs
09.08.2018, 14:15 Uhr 2

Was in Filmen und anderen kulturellen Aspekten schon lange möglich ist, wird jetzt auch in Videospielen Realität: Games dürfen in Deutschland von nun an grundsätzlich verfassungsfeindliche Symbole wie Hakenkreuze enthalten.
Während Spielen dies bislang mehr oder weniger vorenthalten war und Entwickler daher in Deutschland nur optisch angepasste Titel veröffentlicht haben, durften Symbole verfassungswidriger Organisationen in anderen Medien schon länger gezeigt werden. Voraussetzung: die Darstellung musste der Kunst oder Wissenschaft dienen bzw. das Zeitgeschehen darstellen und eine Glorifizierung durfte nicht stattfinden. Dies gilt jetzt auch offiziell für Videospiele, so dass die USK nun Titel mit entsprechender Symbolik bei der Altersfreigabe berücksichtigen darf.
"Nachdem Computer- und Videospiele bereits seit vielen Jahren als Kulturmedium anerkannt sind, wird durch die jetzige Entscheidung die Anerkennung auch in diesem Bereich konsequent vollzogen", sagt Felix Falk, Geschäftsführer vom Verband der deutschen Games-Branche. "Als Games-Branche sehen wir mit Sorge die Tendenzen zu Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung. Wir stehen klar zu einer offenen und integrativen Gesellschaft, den Werten des Grundgesetzes und der historischen Verantwortung Deutschlands. Viele Spiele von engagierten und kreativen Entwicklerinnen und Entwicklern behandeln schwierige Themen wie die Zeit des Nationalsozialismus und gehen damit sehr verantwortungsvoll, kritisch und zum Nachdenken anregend um. Insbesondere Games tragen auf einzigartige Weise durch ihre Interaktivität zur Reflektion und Auseinandersetzung bei und erreichen wie kein anderes Medium auch junge Generationen."
In Zukunft werden wir in Deutschland also auch Spiele wie "Call of Duty", "Battlefield" oder "Wolfenstein" mit Hakenkreuzen sehen, solange diese im historischen Kontext stehen und nicht verherrlicht werden. Was meint ihr dazu?
Link: Verband der deutschen Games-Branche
Zu den Kommentaren (2)KOMMENTARE

Wolfgang
09.08.2018, 15:29 UhrSehr cool War echt an der Zeit

Marc
09.08.2018, 14:16 UhrNachdem Spiele nun schon lang als Kulturgut anerkannt sind, war diese Gleichstellung mehr als überfällig.