Steelseries Arctis Nova 3X/3P Wireless Headset - Die kabellose Einstiegs-Referenz
Mit dem Arctis Nova 3X bzw. 3P Wireless hat Steelseries jetzt ein neues kabelloses Headset für Konsolen und PC in den Handel gebracht - und mischt damit die untere Mittelklasse gehörig auf, wie unser erster Test mit der Xbox zeigt.

von Marc Friedrichs
09.07.2025, 13:50 Uhr

Das Steelseries Arctis Nova 3X Wireless und das 3P Wireless sind grundsätzlich baugleich. Der einzige Unterschied: das 3X unterstützt neben diversen anderen Plattformen auch Xbox Series X|S, das 3P dagegen nicht. PC-Spieler oder Besitzer einer PlayStation 5 können also beide Varianten uneingeschränkt nutzen, Xbox-Spieler müssen zum 3X greifen. Die Headsets gibt es in schwarz, weiß, aqua (helles blau/türkis) und lavendel - die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) liegt bei jeweils 109,99 Euro. Da das Modell erst im Juni in den Handel gekommen ist, hat sich beim Straßenpreis noch nicht viel getan. Wer auf Rabatte aus ist, muss sich hier noch etwas gedulden.
Das Arctis Nova 3X/3P Wirelesse bietet eine drahtlose 2,4 GHz Verbindung zu Konsole oder PC mittels eines USB-Dongels, zusätzlich sind über Bluetooth 5.3 auch Verbindungen mit z. B. mobilen Endgeräten möglich. Zwischen beiden Verbindungsarten kann man schnell wechseln, zeitgleich lassen sich diese allerdings nicht nutzen.
Das neue Arctis Nova 3X/3P Wireless besteht zwar komplett aus Kunststoff, ist dabei aber ordentlich verarbeitet und hinterlässt einen haltbaren Eindruck. Die Haptik bzw. Wertigkeit ist in Ordnung, im Vergleich mit Premium-Headsets gibt es naturgemäß aber ein paar Abstriche. Berücksichtigt man den abgerufenen Preis, muss sich das Headset aber nicht vor anderen Vertretern innerhalb des Preissegments verstecken - vor allem, weil der Tragekomfort subjektiv betrachtet überzeugt und das Headset auch für Brillenträger bequem für längere Zeit zu tragen ist. Die Ohrpolster bestehen aus einem Mesh-Gewebe und sorgen dafür, dass die Ohren vor allem im Hochsommer nicht zu schnell warm werden.
Was die Klangwiedergabe angeht, punktet das Wireless Headset wie von Steelseries gewohnt. Während der Standard-Sound zwar etwas flach daherkommt, bietet der Equalizer viele Optionen, mit denen man das Maximum aus dem Headset herausholen kann. Entweder justiert man hier mittels Smartphone-App oder PC-Software jeden Frequenzbereich einzeln manuell oder man greift auf eins der massig vorhandenen Presets zurück. Diese reichen von klassischen Voreinstellungen wie Bass Boost bis hin zu optimierten Settings für konkrete Games. Hier sollte jeder Geschmack bedient werden.
Punkten kann das Arctis Nova auch mit seinem abnehmbaren Mikrofon. Es bietet wohl mit den besten Klang innerhalb des Preissegments und kann mit teils deutlich teureren Headsets mithalten. Die Stimme wird klar verständlich übertragen, ein minimales Grundrauschen ist - wenn überhaupt - nur bei Stille wahrnehmbar.
Steelseries gibt die Akku-Laufzeit mit bis zu 40 Stunden im Bluetooth- und mit bis zu 30 Stunden im 2,4-GHz-Betrieb an. Diese Angaben kommen in etwa hin, wobei die Laufzeit natürlich stark vom jeweiligen Nutzungsverhalten abhängt. Geht der Saft dann doch mal aus, kann man mit der Schnellladefunktion in 15 Minuten wieder für bis zu 9 Stunden zusätzliche Laufzeit sorgen.
Fazit: Das Steelseries Arctis Nova 3X bzw. 3P Wireless Headset erlaubt sich keine Schwächen und punktet vor allem in den technischen Disziplinen Sound- und Mikrofon-Qualität. Vergleichbare Headsets wie das Logitech Astro A20 Wireless, das Turtle Beach Stealth 500 Wireless oder auch das solide Xbox Wireless Headset von Microsoft können da nicht ganz mithalten, sind dafür im Handel aber teilweise bereits etwas günstiger zu bekommen. Wer in der unteren Mittelklasse nach einem kabellosen Headsetset sucht, sollte sich das neue Steelseries Arctis Nova 3X/3P Wireless aber auf jeden Fall mal etwas genauer anschauen.
Amazon*: Steelseries Arctis Nova 3X WirelessAmazon*: Turtle Beach Stealth 500Amazon*: Logitech Astro A20 WirelessAmazon*: Xbox Wireless Headset
Zu den Kommentaren (0)KOMMENTARE

Xbox Aktuell
09.07.2025, 13:50 UhrEs wurden noch keine Kommentare abgegeben. Mach doch einfach den Anfang und sei die Nummer 1!