The Store is Closed - Das Grauen lauert in jedem IKEA

von Marc Friedrichs
22.09.2022, 11:18 Uhr 1

Für viele ist es schon tagsüber ein Albtraum, sich durch ein großes schwedisches Möbelhaus zu kämpfen. Doch wie schlimm wäre es wohl, dort nachts um sein Leben zu fürchten? Das Survival-Horrorspiel "The Store is Closed" von Ziggy will auf der Xbox Antworten liefern.
Zugegeben: normalerweise würden wir ein solches Spiel an dieser Stelle wohl eher nicht besprechen. Allerdings sorgt der Titel, der schon kurz nach dem Finanzierungsstart bei Kickstarter das benötigte Geld zusammen hat, aufgrund seines Settings für Aufregung: In einem deutlich an IKEA angelehnten Möbelhaus kämpfen Spieler (wahlweise auch im Online-Koop) ums nackte Überleben. Sobald der Laden geschlossen wird und die Lichter ausgehen, machen mutierte Mitarbeiter Jagd auf einen und es gilt, einen Weg aus dem Möbelhaus zu finden. Dieses ist riesig, die Einrichtung und die Möbel bieten aber Möglichkeiten, sich Waffen und Befestigungen zu bauen, um die Nacht zu überstehen.
Das Spiel soll im 3. Quartal 2024 für PC im Early Access erscheinen, der Release für Xbox Series X|S ist dann ein Jahr später geplant. Derzeit befindet sich der Titel noch in einem sehr frühen Alpha-Stadium.
Link: Kickstarter
Zu den Kommentaren (1)Wie bewertest du das Spiel?
Dieses Rating für registrierte Benutzer lebt von der Qualität der verteilten Sterne. Seid bei eurer Bewertung also fair... [+]: Nur selten hat ein gutes Spiel die Höchstnote verdient und natürlich muss auch ein schwächeres Spiel nicht gleich immer komplett abgestraft werden. Je objektiver ihr eure Sterne vergebt, desto aussagekräftiger ist am Ende die Gesamtwertung. [–]
WEITERE NEWS ZUM SPIEL
KOMMENTARE

Wolfgang
22.09.2022, 14:05 UhrWitzige Idee 😬
Wie bewertest du das Spiel?
Dieses Rating für registrierte Benutzer lebt von der Qualität der verteilten Sterne. Seid bei eurer Bewertung also fair... [+]: Nur selten hat ein gutes Spiel die Höchstnote verdient und natürlich muss auch ein schwächeres Spiel nicht gleich immer komplett abgestraft werden. Je objektiver ihr eure Sterne vergebt, desto aussagekräftiger ist am Ende die Gesamtwertung. [–]