Digital vs Disc - Konsolenspieler bevorzugen Spiele-Discs

von Wolfgang Kern
01.08.2024, 17:02 Uhr 4

Im Jahr 2023 erreichte der Anteil der als Download gekauften PC- und Konsolenspiele in Deutschland erstmals 60 Prozent, wie der game-Verband in Zusammenarbeit mit CPS GfK bekannt gab. Diese Entwicklung zeigt eine Stabilisierung auf dem hohen Niveau, das seit Beginn der Corona-Pandemie 2020 besteht.
Während 98 Prozent der PC-Spieler ihre Spiele digital kaufen, bevorzugen Konsolenspieler weiterhin physische Kopien, wobei 60 Prozent der Konsolenspiele auf Datenträgern verkauft werden. Dieser Anteil ist jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozentpunkte gesunken.
Der Kauf von Spielen variiert stark mit dem Alter: Jüngere Spieler zwischen 20 und 29 Jahren kaufen 71 Prozent ihrer Spiele digital, während bei den über 60-Jährigen 53 Prozent noch physische Kopien bevorzugen. Allerdings sinkt auch in dieser Altersgruppe der Anteil physischer Käufe.
Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verbandes, betont, dass der digitale Spielekauf zur Norm geworden ist und weiterhin zunimmt, wenn auch langsamer als während der Pandemie. Der Komfort und die Verfügbarkeit von Spielen, die ausschließlich digital erscheinen, treiben diese Entwicklung voran, auch wenn physische Kopien bei Konsolenspielen nach wie vor beliebt sind.
Wir haben zu dem Thema vor einigen Wochen auch eine Podcast-Folge aufgenommen.
Link: Game.de
Zu den Kommentaren (4)KOMMENTARE

Wolfgang
02.08.2024, 19:46 UhrDu sprichst da wichtige Punkte an. Mit digitalen Games fällt einiges an Kontrolle weg.

Lastimosa
02.08.2024, 16:10 UhrApropos Verkauf: Bei Discs kann ich selbst entscheiden, welche Version eines Spiels ich mir kaufe. Ich meine im Hinblick auf Zensur. So habe ich z. B. meine Wolfenstein-Spiele im Ausland bestellt. Keine Ahnung, ob und wie dies auch digital möglich wäre. Bei mir würde es bereits an der Bezahlung scheitern, da ich mein Xbox-Konto stets mittels Guthabenkarten auflade und ich im Xbox-Store mit Euros keine Transaktionen z. B. in US-Dollar durchführen kann.
Außerdem kann ich mit dem Kauf von Datenträgern (lokale) Einzelhändler unterstützen.

Wolfgang
02.08.2024, 08:25 UhrJa, bin grundsätzlich auch Fan der Disc. Allerdings erschließt sich der Sinn einer Disc wie in deinem Beispiel mit Gears 5 mir nicht. Wenn ich sowieso das Spiel komplett vom Server laden muss, dann ist die Disc nur Zum Wieder-Verkauf gut.

Lastimosa
01.08.2024, 23:57 UhrIch bevorzuge ebenfalls Datenträger, sowohl bei Filmen, als auch bei Games. Es ist einfach total nervig, mal eben 100 GB oder mehr für ein Spiel aus dem Netz zu saugen. Selbst mit einer 250er Leitung dauert das lange. Umso ärgerlicher ist es, wenn man dann auch noch feststellt, dass das Spiel nichts taugt.
Das Dumme ist leider, dass sich heutzutage nur noch relativ wenige Dateien auf einer Spieledisc befinden. Der Knaller war z. B. Gears Of War 5: lumpige 491,84 MB auf der Scheibe und satte 70,91 GB Download!