Nächste Xbox-Generation voll abwärtskompatibel?

von Marc Friedrichs
16.06.2025, 17:43 Uhr 2

Rund um die Vorstellung des Asus ROG Xbox Ally und dem darauf folgenden Gerücht, dass Microsoft zu Gunsten des Windows-Portables sein eigenes geplantes natives Xbox-Handheld eingestellt haben soll, wurde auch viel über die nächste Xbox-Generation spekuliert.
Einige Xbox-Spieler sehen das Xbox Ally nämlich eher kritisch, weil es als Windows-System eben nicht alle Xbox-Games nativ abspielen kann. Lediglich Titel, die Play Anywhere unterstützen, lassen sich auf dem Handheld installieren, ansonsten kann man lediglich auf die Cloud oder Remote Play ausweichen. Da stellten dann auch gleich einige Spieler die Frage, wie das wohl bei der nächsten Xbox-Generation geregelt wird.
Diese ist laut Microsoft in Arbeit, konkrete Informationen dazu liegen allerdings weiterhin nicht vor. Insider gehen allerdings davon aus, dass sich die Xbox in Richtung PC bewegen und einen Zugriff auf PC-Stores wie Steam, Epic oder GOG ermöglichen wird. Aber wenn die nächste "Konsole" ein PC wird: was ist dann mit der Abwärtskompatibilität? Wird man seine alten Xbox-Games weiterhin nutzen können oder beschränkt sich das dann ebenfalls auf das Play-Anywhere-Feature bzw. auf irgendwelche Emulatoren?
Laut Jez Corden von WIndows Central soll die nächste Xbox tatsächlich wieder voll abwärtskompatibel werden. Wie er in einem Podcast sagt, würde man bei Microsoft an einem Chip arbeiten, der Spiele von früheren Xbox-Generationen unterstützt - zumindest diejenigen, die (wie bereits jetzt auch) am Kompatibilitätsprogramm teilnehmen. Das würde bedeuten, das Käufer der nächsten Xbox weiterhin nahezu komplett auf ihrer vorhandene Xbox-Spielebibliothek zugreifen könnten - und womöglich zusätzlich weitere Angebote wie Steam verfügbar wären.
KOMMENTARE

Marc
16.06.2025, 22:58 UhrSolange es am Ende gut wird, ich mich auch

Wolfgang
16.06.2025, 19:33 UhrFreu mich drauf.