Auch Sony verabschiedet sich vom Fokus auf die Hardware

von Marc Friedrichs
07.08.2025, 20:10 Uhr 2

Schon seit einiger Zeit ist klar: Für Microsoft steht die Xbox-Konsole nicht mehr im Fokus, stattdessen geht es um das Ökosystem und die Anzahl der erreichbaren Spieler. Wo und womit Games konkret konsumiert werden, ist sekundär - solange die Spiele der Xbox Game Studios gezockt und der Xbox Game Pass abonniert werden.
Für diese Geschäftspolitik musste sich Microsoft viel Kritik anhören und aus Spielerkreisen war nicht selten zu vernehmen, dass der Konzern die Xbox-Konsole verraten habe. Sony wisse im Gegensatz, worauf es ankomme: exklusive Spiele und einen starken Fokus auf die eigene PlayStation.
Nun kommt es anders. Innerhalb weniger Wochen konnte man im Fall von "Helldivers 2" beobachten, dass die Exclusive-Politik erste Risse bekommt und dass man in Zukunft weitere Spiele auf andere Plattformen abseits der eigenen PlayStation bringen werde - nachdem es vor kurzem seitens PlayStation-Chef Hideaki Nishino noch hieß, dass man an der Exclusive-Politik "erst einmal" festhalten werde. Nun legt Sonys Senior Vice President Sadahiko Hayakawa sogar noch nach: Demnach werde man das Geschäftsmodell weg von der Hardware-Fokussierung führen und in Zukunft auf ein Plattformgeschäft setzen, dass die Spieler-Community erweitert.
Ja, bei der Aussage bezieht sich Hayakawa auch auf Sony-Geräte wie Fernseher oder Kameras. Aber er betont zugleich wie wichtig es sei, die Reichweite der eigenen Spiele-Marken zu vergrößern - sei es durch Projekte wie die "The Last of Us"-Serie oder aber auch durch den Schritt, Games auf andere Plattformen zu bringen. Das bedeutet selbstverständlich nicht, dass Sony die PlayStation fallen lässt. Aber man will sich in Zukunft breiter aufstellen und den Plattformgedanken von der PlayStation-Hardware lösen.
Und das alles klingt für Xbox-Spieler doch recht vertraut, oder?
Link: Seeking Alpha
Zu den Kommentaren (2)KOMMENTARE

Marc
07.08.2025, 22:32 UhrDass wir jetzt direkt alle Top-Titel bekommen, sagt ja keiner. Aber die Entwicklung der letzten Monate zeichnet ein klares Bild und die Grenzen werden in Zukunft nicht mehr so strikt verlaufen, wie es jetzt Jahrzehnte der Fall war. Das mag für toxische Fanboys schmerzhaft sein, für Spieler ist das aber eine gute Nachricht.

MrSmith1805
07.08.2025, 22:10 UhrHallo lieber Marc, ich bin Xbox Fan der ersten
Stunde höchwarscheinlich wie du. Für mich persönlich war die UR-XBOX in technischer Hinsicht das Non Plus ultra. Aber lang ist es her, es ist schon der Wahnsinn wie sich so alles entwickelt, naja was soll ich dazu sagen. Was sony angeht glaube ich nicht das die die selbe Strategie wie Microsoft fahren werden, stattdessen denke ich die werden erstmal Liveservice auf auf xbox bringen um damit Kohle zu machen, und eventuell dann später den SCHLAMM hoch holen der sich nicht so gut verkauft hat auf playstation. Was die guten Titel angeht denke ich mal werden noch ein paar Jahre vergehen. Ich selbst glaube nicht daran das wir z.B. ein Volverine oder Spiderman3-4? Konsolenübergreifend von Sony bekommen werden. Dafür ist Sony zu eingebildet.