Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 7FC 26FORZA HORIZON 6BATTLEFIELD 6ASUS ROG XBOX ALLY

Portal / News / Action / ARK: Survival Ascended

ARK: Survival Ascended - Wie Mods und Custom Maps das Xbox-Erlebnis revolutionieren

Xbox Aktuell Team

von Xbox Aktuell Team

Gestern, 15:51 Uhr

ARK: Survival Evolved Bild aus der "ARK: Survival Evolved"-Galerie

Als ARK: Survival Ascended (ASA) angekündigt wurde, dachten viele zunächst an ein reines Grafik-Update für die Next-Gen-Konsolen. Sicher, die Portierung auf die Unreal Engine 5 sorgt auf der Xbox Series X|S für atemberaubende Lichteffekte und eine Dichte an Details, die im Vorgänger undenkbar waren. Doch der eigentliche "Game Changer" für Konsolenspieler verbirgt sich unter der grafischen Oberfläche: die Integration von plattformübergreifenden Mods.

Jahrelang schauten Xbox-Fans neidisch auf die PC-Community, die ihre Server nach Belieben mit neuen Karten, futuristischen Strukturen und exotischen Dinos erweitern konnte, während man auf der Konsole an die offiziellen Inhalte gebunden war. Mit ASA ist diese historische Barriere gefallen. Das Spiel ist nicht mehr nur ein Survival-Titel, sondern eine offene Plattform, die das Spielerlebnis auf der Xbox grundlegend verändert und die Lebensdauer des Titels theoretisch ins Unendliche verlängert.

Grenzenlose Kreativität auf Knopfdruck

Was früher technisches Know-how und das Hantieren mit Server-Dateien am PC erforderte, ist auf der Xbox Series X|S nun nahtlos in das Hauptmenü integriert. Der neue, interne Mod-Browser macht die Installation von Erweiterungen so einfach wie das Herunterladen eines Spiels im Microsoft Store. Mit wenigen Klicks lassen sich Inhalte aktivieren, die das Gameplay von Grund auf neu definieren.

Dabei geht es nicht nur um kosmetische Spielereien. Die Bandbreite reicht von „Quality of Life“-Verbesserungen, wie automatisierten Lagerkisten oder besseren Ferngläsern, bis hin zu komplett neuen Kreaturen, die sich nahtlos in die Wildnis einfügen. Diese Demokratisierung der Inhalte wurde bereits frühzeitig über Xbox Wire als zentrales Feature beworben und hält, was sie verspricht: Jeder Spieler kann sich seine eigene, maßgeschneiderte Version von ARK zusammenstellen, ohne die Konsole verlassen zu müssen.

Neue Welten entdecken – Abseits der Standardpfade

Die wohl beeindruckendste Möglichkeit, die Mods bieten, ist der Zugang zu völlig neuen Welten. Statt endlos auf „The Island“ oder „Scorched Earth“ zu rotieren, können Xbox-Spieler nun von der Community erschaffene Karten (Custom Maps) erkunden. Diese Karten, wie etwa das beliebte Svartalfheim, bieten oft einzigartige Biome und Herausforderungen, die in den offiziellen DLCs so nicht zu finden sind.

Das Betreten einer Custom Map bringt jedoch auch neue Hürden mit sich: Wo gibt es Metall? Wo sind die sichersten Bauplätze? Während man die offiziellen Karten oft wie seine Westentasche kennt, ist man hier wieder ein echter Entdecker. Wer nicht planlos umherirren möchte, sollte sich vor dem Start informieren. Ein Blick in das ARK Map Wiki hilft enorm dabei, Spawn-Punkte, Ressourcen-Vorkommen und wichtige Locations auf den offiziellen und populären Karten zu verstehen, um sich strategisch klug aufzustellen.

Das Zusammenspiel von Hardware und Inhalten

Natürlich verlangen diese Modifikationen der Konsole einiges ab. Die Unreal Engine 5 ist ohnehin schon leistungshungrig, und schlecht optimierte Mods können die Framerate auf der Series X – und besonders auf der Series S – durchaus drücken. Es empfiehlt sich daher, Mods schrittweise zu installieren und die Stabilität des Servers oder des Einzelspielerspiels zu testen, bevor man Dutzende Erweiterungen gleichzeitig aktiviert.

Dennoch überwiegt der Nutzen bei Weitem: Mods überbrücken die Wartezeit auf kommende offizielle DLC-Karten wie Aberration oder Ragnarok perfekt und halten das Spiel frisch. Sie verwandeln die Wartezeit auf Content-Updates in eine aktive Phase der Entdeckung.

Fazit

ARK: Survival Ascended auf der Xbox ist mehr als nur ein Remake; es ist eine wachsende Plattform. Durch die Öffnung für Crossplay-Mods hat Studio Wildcard eine Entscheidung getroffen, die das Spielgefühl nachhaltig verbessert und die Grenzen zwischen PC und Konsole weiter verwischt. Egal ob man Hardcore-Survivalist ist oder einfach nur schönere Basen bauen möchte – der regelmäßige Blick in den Mod-Browser lohnt sich fast immer.

Zu den Kommentaren (0)

Wie bewertest du das Spiel?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

-

Dieses Rating für registrierte Benutzer lebt von der Qualität der verteilten Sterne. Seid bei eurer Bewertung also fair... [+]: Nur selten hat ein gutes Spiel die Höchstnote verdient und natürlich muss auch ein schwächeres Spiel nicht gleich immer komplett abgestraft werden. Je objektiver ihr eure Sterne vergebt, desto aussagekräftiger ist am Ende die Gesamtwertung. [–]

WEITERE NEWS ZUM SPIEL


KOMMENTARE


Um Kommentare zu schreiben, musst du dich anmelden bzw. registrieren.
Xbox Aktuell

Xbox Aktuell

Gestern, 15:51 Uhr

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Mach doch einfach den Anfang und sei die Nummer 1! :) = Smile

Wie bewertest du das Spiel?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

-

Dieses Rating für registrierte Benutzer lebt von der Qualität der verteilten Sterne. Seid bei eurer Bewertung also fair... [+]: Nur selten hat ein gutes Spiel die Höchstnote verdient und natürlich muss auch ein schwächeres Spiel nicht gleich immer komplett abgestraft werden. Je objektiver ihr eure Sterne vergebt, desto aussagekräftiger ist am Ende die Gesamtwertung. [–]

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin