Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 6FC 25FORZA MOTORSPORTDOOM: THE DARK AGESXBOX SERIES XXBOX MINI FRIDGE

Portal / News / Live, Apps & Xbox Store

Xbox Game Pass vor dem Umbruch?

Marc Friedrichs

von Marc Friedrichs

23.07.2024, 13:10 Uhr 5

Für Microsoft nimmt das Xbox Cloud Gaming bekanntlich einen großen Stellenwert ein. Steht der Xbox Game Pass deswegen vor einem großen Umbruch?

Grundsätzlich läuft es für Microsoft und dem Xbox Game Pass alles andere als schlecht: aktuell verfügt der Dienst über rund 34 Millionen Abonnenten und laut Analysten soll der Umsatz allein mit diesem Angebot spätestens nächstes Jahr die Marke von 5,5 Mrd. US-Dollar knacken. Dennoch verläuft das Wachstum langsamer, als man sich das in der Konzernzentrale in Redmond erhofft hat. Kein Wunder also, dass Microsoft versucht, neue Nutzergruppen zu erschließen.

Während der klassische Konsolenmarkt schon seit Jahren mehr oder weniger stagniert und immer weniger neue Spieler gefunden werden, die hunderte Euro für eine Heimkonsole ausgeben, soll das Cloud-Gaming dazu beitragen, neue Zielgruppen zu erreichen: Wer sich als Casual-Gamer schon keine Hardware ins Zimmer stellt, könnte zumindest mittels Spielestreaming in die Welt der Xbox geholt werden - die jüngste Kooperation mit Amazon und die Implementierung des Xbox Game Pass in die Fire TV Sticks sind deshalb wohl nur der Anfang. Und ja: Die Einstiegshürden und nötigen Investitionen sind hier deutlich geringer. In Sachen technischer Qualität muss man dabei zwar im Vergleich zu klassischer Konsolen-Hardware ein paar Abstriche in Kauf nehmen, die meisten Spiele, in denen die auftretende Latenz nicht wesentlich das Spielgeschehen beeinflusst, laufen aber gerade aus Sicht von Gelegenheitsspielern sicherlich mehr als ausreichend.

Einzig der Xbox Game Pass Ultimate, den man für das Xbox Cloud Gaming aktuell benötigt, könnte für diese Zielgruppe noch etwas teuer sein. Daher scheint man bei Microsoft laut Windows Central zu überlegen, hier in Zukunft möglicherweise eine Cloud-only-Version anzubieten, die dann unterhalb der monatlichen 17,99 Euro angesiedelt wäre. Die Frage ist nur, ob sich ein solches Angebot auch lohnt, denn die Server-Infrastruktur für das Streaming ist teuer, weshalb ein günstiges Cloud-Abo zumindest für den Anfang ein Zuschussgeschäft sein dürfte. Für welche Investitionen wäre Microsoft am Ende also tatsächlich bereit, um neue Nutzer langfristig zu gewinnen?

Ein weiterer Baustein könnte hier auch der Xbox Game Pass Friends & Family sein, über dessen Einführung jetzt erneut spekuliert wird. 2023 gab es damit in einigen Märkten bereits einen Testlauf; für nur knapp 22 Euro konnten u. a. in Irland fünf Nutzer das Angebot komplett nutzen. Hier gab es allerdings wohl kritische Rückmeldungen einiger Publisher, die das Angebot als zu günstig erachteten. Würde Microsoft beim Preis Zugeständnisse machen, könnte also ein überarbeiteter Familien-Pass einen neuen Anlauf nehmen. Mit einem Schlag könnten dann ganze Haushalte mit dem Dienst versorgt werden und - was noch wichtiger ist - jüngere Spieler an die Marke und das Angebot herangeführt werden. Der Grundstein für eine zukünftige Bindung an den Xbox Game Pass wäre also gelegt.

Für Microsoft ist die zukünftige Entwicklung auf jeden Fall ein Balance-Akt: Der Gaming-Umsatz und der Xbox Game Pass sollen wachsen und neue Zielgruppen mit speziellen Angeboten erschlossen werden, zeitglich müssen die Zufriedenheit bestehender Nutzer und auch die Interessen der Publisher, die Spiele für das Angebot bereitstellen, gewahrt bleiben. Ob Microsofts hier den richtigen Weg findet, müssen die nächsten Monate (und vielleicht Jahre) zeigen.

Zu den Kommentaren (5)

KOMMENTARE


Um Kommentare zu schreiben, musst du dich anmelden bzw. registrieren.
Xbone

Xbone

30.07.2024, 09:36 Uhr

Die Lügenwelle geht weiter bei MS! Preise werden erhöht weil sie wissen es lohnt sich nicht…. Vor der FDC haben sie gelogen! Phil S. Ist ein schrecklicher Mensch! Was sagen sie dazu? Der Gamepass fällt langsam in sich zusammen

Marc

Marc

24.07.2024, 17:25 Uhr

Neue Spiele der eigenen Studios (Gears E-Day, Doom Dark Ages, CoD BO6, ...) stehen nicht so wie bei Ultimate am ersten Tag der Verfügbarkeit im Abo bereit, sondern sollen jeweils erst "später" hinzugefügt werden. Wie lange man dann konkret warten muss (Wochen? Monate?), ist nicht bekannt.

Lastimosa

Lastimosa

24.07.2024, 15:13 Uhr

Von dem Standard Pass habe ich bereits gehört. Allerdings habe ich nicht ganz verstanden, was es mit dem Ausschluss von Day 1 Spielen auf sich hat. Kommen neue Spiele am zweiten Tag, wesentlich später oder gar nicht in den Game Pass?

Marc

Marc

24.07.2024, 10:10 Uhr

Der neue Game Pass Standard, der den Game Pass Console ablöst, hat ja zumindest Multiplayer.

Lastimosa

Lastimosa

23.07.2024, 21:13 Uhr

Ich hoffe sehr, dass sich beim Game Pass etwas ändert. Aktuell muss man sich z. B. als Konsolenspieler entscheiden, ob man Zugang zum umfangreichen Spielerepertoire (Console) oder lieber eine Multiplayerfunktion (Core) haben möchte. Beides zusammen geht nur mit dem teuren Ultimate, selbst wenn man die Features PC und Cloud nicht braucht/will.

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin