Making-of zu Stalker 2: Heart of Chornobyl
von Marc Friedrichs
04.10.2024, 09:44 Uhr
Um die letzten Wochen bis zum Xbox-Release am 20. November zu überbrücken, hat GSC Game World zusammen mit Microsoft eine fast 90-minütige Dokumentation zur Entwicklung von "Stalker 2: Heart of Chornobyl" veröffentlicht.
Dieser Film ist laut GSC Game World einer der "herzzerreißendsten Making-of-Filme, der je gedreht wurde". Er erzählt die Geschichten von Menschen, die mit der Realität des Krieges vor ihrer Haustür konfrontiert sind und dabei auch noch einen Shooter weiterentwickeln wollen. Der Film befasst sich mit vielen Themen, von Tschernobyl und die Ukraine über kulturelle Unabhängigkeit und Spieleentwicklung in einer kollabierenden Welt bis hin zu persönlicher und kollektiver Widerstandsfähigkeit und der Überwindung von Verlusten. Das Spiel ist laut dem Studio mittlerweile mehr geworden als ein Unterhaltungsprodukt. Es sei wie eine Linse, durch die eine neue Realität betrachtet wird. Die Entwickler setzen sich hier mit ihrer Doppelrolle auseinander und machen "Stalker 2: Heart of Chronobyl" zu einem Symbol des Widerstands.
Wie bewertest du das Spiel?
Dieses Rating für registrierte Benutzer lebt von der Qualität der verteilten Sterne. Seid bei eurer Bewertung also fair... [+]: Nur selten hat ein gutes Spiel die Höchstnote verdient und natürlich muss auch ein schwächeres Spiel nicht gleich immer komplett abgestraft werden. Je objektiver ihr eure Sterne vergebt, desto aussagekräftiger ist am Ende die Gesamtwertung. [–]
WEITERE NEWS ZUM SPIEL
KOMMENTARE
Xbox Aktuell
04.10.2024, 09:44 UhrEs wurden noch keine Kommentare abgegeben. Mach doch einfach den Anfang und sei die Nummer 1!
Wie bewertest du das Spiel?
Dieses Rating für registrierte Benutzer lebt von der Qualität der verteilten Sterne. Seid bei eurer Bewertung also fair... [+]: Nur selten hat ein gutes Spiel die Höchstnote verdient und natürlich muss auch ein schwächeres Spiel nicht gleich immer komplett abgestraft werden. Je objektiver ihr eure Sterne vergebt, desto aussagekräftiger ist am Ende die Gesamtwertung. [–]