Loot-Boxen sind Glücksspiel - Belgische Behörde fordert EU-Regelung
Nach den letzten eh schon recht turbulenten Tagen und Wochen rund um "Star Wars: Battlefront 2" könnte dies der vorläufige Höhepunkt in Sachen Mikrotransaktionen und Loot-Boxen sein: die belgische Glücksspielkommission hat Loot-Boxen als Glücksspiel eingestuft und fordert nun die Europäische Union auf, hier eine einheitliche Regelung innerhalb der EU festzulegen. Diese Meldung darf man durchaus als Knalleffekt bezeichnen, denn erst vor kurzem hatte die Federal Trade Commission (FTC), die US-Behörde für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz, Loot-Boxen ebenfalls ins Visier genommen, diese am Ende aber durchgewunken.
Anders als die Behörde in den USA hat Belgien nun aber entschieden, dass die Kombination von Geld und Sucht als Glücksspiel eingestuft werden muss. Für Loot-Boxen in Videospielen müssten daher spezielle Regeln gelten, die nahezu einem Verbot gleichkämen. Grundsätzlich lässt sich das Prinzip gekaufter Beutekisten mit zufälligem Inhalt zwar nicht verbieten, allerdings würde Jugendlichen der Zugriff auf Spiele mit solchen "Features" untersagt werden - z. B. durch eine Altersfreigabe. Und da junge Spieler nun einmal zur Kernzielgruppe von Videogames gehören, müssten die Hersteller wohl auf einen großen Teil ihrer Käufer verzichten.
Bis die EU hier wirklich einschreiten kann, wird sicherlich noch etwas Zeit vergehen, aber immerhin scheint Belgien durchaus Unterstützung aus anderen Ländern der Gemeinschaft zu bekommen. Auch in Frankreich ist z. B. jüngst eine Diskussion um Loot-Boxen entbrannt. So forderte ein französischer Abgeordneter, dass sich die Glücksspielbehörde des Landes mit dem Thema Mikrotransaktionen und Loot-Boxen auseinandersetzen solle.
Wer weiß: vielleicht geht "Star Wars: Battlefront 2" ja schon bald in die Geschichte der Videospiele ein. Nicht weil es so gut ist, sondern weil es den Stein um eine gesetzliche Regelung von Ingame-Käufen ins Rollen gebracht hat.
Detailseite: Alle Infos zum Spiel
Forum: Über das Spiel diskutieren
Amazon: bestellen
Weitere News
24.03.2020 / Update verspätet sich16.12.2019 / Trailer zum morgigen Update04.12.2019 / Celebration Edition vorgestellt24.04.2019 / Neues Update veröffentlicht22.11.2018 / Trailer zum Update mit Obi-Wan KenobiKommentare

Werbung