Microsofts neue Quartalszahlen - Gewinn steigt, auch das Spiele-Geschäft ist deutlich im Plus

von Marc Friedrichs
30.07.2025, 22:43 Uhr 2

Microsoft hat soeben die Geschäftszahlen für das vergangene Quartal bekanntgegeben. Insgesamt legten Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zu, einen kleinen Schönheitsfehler gibt es trotzdem.
Grundsätzlich läuft es für Microsoft aktuell prächtig, was die kürzlich 9.000 gestrichenen Stellen umso schmerzlicher erscheinen lässt. Der Umsatz in den Monaten April bis Juni lag bei 76,4 Mrd. US-Dollar, der Gewinn bei 27,2 Mrd. US-Dollar. Im Vergleich zum gleichen Quartal 2024 bedeutet dies ein Plus von 18 bzw. 24. Prozent.
Das wichtigste Geschäftsfeld ist und bleibt für Microsoft die Cloud rund um Azure; der Umsatz stieg hier kräftig um 39 Prozent. Trotz der schwierigen Wirtschaftslage und den Zöllen der Trump-Administration konnte auch die Windows-Sparte zulegen (plus 3 Prozent). Hier profitiert man augenscheinlich davon, dass viele Unternehmen Geld in neue IT investiert haben, weil der Support von Windows 10 im Herbst ausläuft.
Aber auch die Gaming-Sparte konnte zulegen, wobei der Umsatz hier um 10 Prozent zulegte. Den Hauptanteil daran ist dem Geschäft mit Xbox-Inhalten und -Diensten - also Spielen und dem Xbox Game Pass - zuzuschreiben: deren Einnahmen sind um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Sorgenkind bleibt jedoch das Geschäft mit Xbox-Hardware. Hier ging es mit minus 22 Prozent erneut deutlich nach unten.
Betrachtet man hier die kompletten letzten zwölf Monate, wuchs die Spielesparte insgesamt um 9 Prozent. Das Geschäft mit Xbox-Inhalten und -Diensten legte um 16 Prozent zu, die Umsätze mit Hardware - in erster Linie Konsolen - sank dagegen um ein Viertel im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr.
Um diese News mit einer guten Zahl abzuschließen: der Xbox Game Pass hat im letzten Geschäftsjahr erstmalig die Umsatzmarke von rund 5 Mrd. US-Dollar erreicht.
KOMMENTARE

Marc
31.07.2025, 10:12 UhrDie Sichtbarkeit war hierzulande ja schon immer ein Thema. Davon abgesehen bekommt trotzdem jeder eine Konsole, der eine Xbox haben will. Ich würde mir gerade im Bereich Marketing etwas mehr wünschen, aber wahrscheinlich passt das nicht in die Planung, wenn man bedenkt, dass jede Konsole eh mit einem Minus verkauft wird. Das wird sich in Zukunft aber ändern, wenn auch OEM-Hersteller zusätzlich Geräte anbieten werden. Davon abgesehen, werden ja immer noch gut Xbox-Konsolen verkauft. Statt 4 halt nur noch 3 (im Verhältnis).

Xb0Xdd
31.07.2025, 08:54 UhrTja, das mit der Xbox-Hardware ist nicht verwunderlich. Das Marketing ist kaum sichtbar (also speziell für die Konsolen) und die Angebote fehlen. Die Series S – 1 TB (Schwarz) ist seit Ewigkeiten nicht verfügbar, die anderen Varianten immer mal wieder nicht im MS-Store.
Man könnte meinen, dass die Konsolen nur noch als Alibi gelistet sind. "Kauft unsere Software und bucht unsere Dienste!"
Man sieht das auch in den Läden oder Online-Shops. Da ist kaum was von Xbox zu sehen. Und so super der Game Pass auch sein mag, aber Cloud Streaming ist für mich keine Alternative. Ich habe seit Jahren den Game Pass und immer wieder mal das Streaming probiert, aber für mich ist das eher Screaming 😱