Nach GTA-Verschiebung - Welche Titel kommen wirklich noch 2025?

von Xbox Aktuell Team
08.05.2025, 23:29 Uhr

Kaum eine Meldung hat die Gaming-Welt in den letzten Monaten so durchgerüttelt wie diese, dass Rockstar Games den heiß ersehnten Release von GTA 6 verschiebt, und zwar deutlich. Statt wie ursprünglich vermutet im Laufe des Jahres 2025 soll der Open-World-Megahit nun erst im Mai 2026 erscheinen.
Eine Nachricht, die nicht nur kollektives Seufzen auslöst, sondern auch ein ganzes Release-Jahr auf den Kopf stellt, denn wo ein Riese ausfällt, verändert sich das Kräfteverhältnis. Welche Namen nun nachrücken und wie sich das kommende Spielejahr dadurch neu sortiert, ist einen genaueren Blick wert.
Die Verschiebung von GTA 6 ist mehr als ein späteres Release-Datum
Dass Rockstar gerne mit Terminen jongliert, dürfte niemanden mehr überraschen. Schon bei Red Dead Redemption 2 ließ man sich mehr Zeit als ursprünglich angekündigt, am Ende jedoch zurecht. Auch bei GTA 6 zieht das Studio dieselbe Karte. Anstatt sich hetzen zu lassen, wird der Veröffentlichungstermin in den Mai 2026 verlegt, verbunden mit dem Versprechen, ein besonders poliertes Erlebnis zu liefern. Übersetzt bedeutet das, man hat den Anspruch, sich selbst zu übertreffen.
Der kürzlich erschienene zweite Trailer lässt erahnen, was da auf die Spielerschaft zukommt. Ein fiktives Miami, also Vice City, dient erneut als Schauplatz. Dieses Mal allerdings in modernisiertem Gewand, mit vibrierenden Farben, dichter Atmosphäre und einem dynamischen Duo als Hauptfiguren. Lucia und Jason stehen im Mittelpunkt, ein Paar mit klarer Bonnie-und-Clyde-Dynamik, moralischen Grauzonen und reichlich Eskalationspotenzial.
Die Community reagiert erwartungsgemäß zwiegespalten. Die einen zeigen sich enttäuscht, weil die Wartezeit länger ausfällt als gehofft, die anderen begrüßen die Entscheidung und verweisen auf Rockstars Qualitätssicherung. Dass die Vorfreude auf das Spiel durch die Verzögerung abnimmt, ist nicht zu erkennen. Im Gegenteil steigen die Erwartungen weiter.
Der Ausfall von GTA 6 reißt ein Loch in den Release-Kalender
Ein Spiel wie GTA 6 ist kein gewöhnlicher Titel, sondern ein Blockbuster, der das komplette Weihnachtsgeschäft dominiert hätte. Publisher mit strategischem Blick richten sich nach solchen Giganten. Viele verschieben eigene Spiele oder vermeiden bewusst den gleichen Veröffentlichungszeitraum. Da der Koloss wegfällt, entsteht eine Lücke, die Aufmerksamkeit schafft.
Vor allem die Monate November und Dezember 2025, ursprünglich für einen Rekordstart von GTA 6 vorgesehen, sind plötzlich offen. Das bietet Chancen für neue Releases aller Genres, vom Action-Shooter über das Casino ohne Verifizierung bis hin zum MMORPG. Auch auf Seiten der Konsolenhersteller verschiebt sich die Dynamik. Ohne den prominenten Titel als Kaufanreiz müssen andere Exklusivspiele nach vorn gezogen werden.
Handel und Marketing reagieren ebenso, schließlich muss die entstandene Leerstelle kreativ gefüllt werden. Dass dies nicht nur Risiken, sondern auch Potenzial mit sich bringt, zeigt sich bereits an den Ankündigungen für das kommende Jahr.
2025 bringt trotz allem eine beeindruckende Liste an Spielen
Die Liste der bestätigten Veröffentlichungen für das kommende Jahr lässt keine Langeweile aufkommen. Einige Namen stechen besonders hervor. Den Auftakt macht Doom: The Dark Ages, das sich vom Science-Fiction-Stil verabschiedet und stattdessen ein düsteres Mittelalter-Setting wählt. Dämonen, Schwerter und gotische Architektur geben dem Baller-Genre ein völlig neues Gesicht.
Hideo Kojima meldet sich zurück mit Death Stranding 2, einem Spiel, das wohl wieder irgendwo zwischen Kunstinstallation und surrealem Roadtrip angesiedelt sein wird. Norman Reedus steht erneut im Fokus, ergänzt durch neue Figuren, neue Gefahren und wahrscheinlich jede Menge Fragenzeichen.
Borderlands 4 erscheint im September, bringt die gewohnte Mischung aus Wahnsinn und Waffengewitter zurück und soll mit neuen Mechaniken und überarbeitetem Missionsdesign überzeugen. Mit Star Wars Outlaws betreten Spieler das Universum abseits der Jedi-Pfade. Statt Lichtschwert und Macht erleben sie das Leben der Gesetzlosen irgendwo zwischen Mos Eisley und moralischem Zwielicht.
Wer sich in düstere Fantasywelten stürzen will, dürfte mit Elden Ring: Nightreign glücklich werden. Die Erweiterung zum gefeierten Hauptspiel verspricht neue Gebiete, noch härtere Gegner und erzählerische Tiefgänge, wie sie nur FromSoftware beherrscht. Nintendo sorgt im Sommer für leichtere Kost und Super Mario Party Jamboree bringt frischen Schwung ins Partyspiel-Format, Donkey Kong Bananza setzt auf klassische Jump’n’Run-Elemente im zeitgemäßen Design. Perfekt für Familien, Gelegenheitsspieler und Nostalgiker gleichermaßen.
Ohne GTA im Rampenlicht rücken andere Titel nach vorn
Wenn ein Gigant wie GTA 6 das Feld räumt, verändert sich zwangsläufig der Fokus, denn was zuvor im Schatten stand, hat plötzlich die Chance, zu glänzen. Doom: The Dark Ages kommt im Mai mit einem Termin, der nun deutlich günstiger liegt. Medien, Streamer und Spieler dürften dem Titel wesentlich mehr Aufmerksamkeit schenken, als es bei einem parallelen GTA-Release der Fall gewesen wäre.
Auch Borderlands 4 hat ideale Startbedingungen. Der Spätsommer bleibt oft unterschätzt, doch ohne Konkurrenz durch große Herbsttitel wird der September ein vielversprechendes Zeitfenster. Star Wars Outlaws könnte sich sogar zum größten Open-World-Erlebnis des Jahres entwickeln. Dass die Jedi im Hintergrund bleiben, spielt dem Spiel in die Karten, genauso wie das Wegfallen einer Konkurrenz mit dem Kaliber von Rockstar.
Für viele Studios ist das eine unverhoffte Gelegenheit, ihre Marketingstrategien neu auszurichten und da Medienaufmerksamkeit nicht unendlich skalierbar ist, profitieren genau die Spiele, die jetzt in der ersten Reihe stehen.
Manche Projekte für 2025 sind noch alles andere als sicher
Zwischen all den bestätigten Titeln gibt es jedoch auch einige, bei denen der Nebel dichter ist als die PR-Versprechen. Mehrere Spiele wurden zwar angekündigt, sind bislang aber ohne konkreten Termin geblieben und in manchen Fällen sogar ohne Gameplay oder Trailer. Ubisofts Assassin’s Creed Codename Hexe ist so ein Fall, denn die bisher bekannten Informationen beschränken sich auf Setting und Atmosphäre. Dass es im Heiligen Römischen Reich spielt, weckt Erwartungen, allerdings bleibt unklar, wie weit die Entwicklung tatsächlich ist.
CD Projekt RED hält sich bei gleich zwei Projekten bedeckt. Sowohl das nächste Witcher-Kapitel als auch der Cyberpunk-Nachfolger existieren offiziell, doch über konkrete Fortschritte schweigt das Studio. Vieles deutet darauf hin, dass diese Titel frühestens ab 2026 aufschlagen.
Was daraus folgt, ist ein Kalender mit vielen Unbekannten. Wenn Branchengrößen sich nicht festlegen, geraten auch kleinere Studios ins Zögern. Wer einen sicheren Veröffentlichungszeitpunkt sucht, muss sich auf verlässliche Quellen stützen und davon gibt es momentan nicht viele.
Ein Release-Jahr in Bewegung, das viel Raum für Überraschungen lässt
Trotz des Ausfalls von GTA 6 bleibt 2025 ein spannendes Jahr, gerade weil sich die Kräfte neu sortieren. Die Bühne ist frei für kreative Ideen, unverbrauchte Formate und mutige Experimente. Ob daraus große Erfolge oder charmante Außenseiter entstehen, hängt nicht nur von der Größe des Studios ab, sondern auch vom Timing, von der Botschaft und nicht zuletzt vom Willen, in ein nun offeneres Rampenlicht zu treten.
Wie bewertest du das Spiel?
Dieses Rating für registrierte Benutzer lebt von der Qualität der verteilten Sterne. Seid bei eurer Bewertung also fair... [+]: Nur selten hat ein gutes Spiel die Höchstnote verdient und natürlich muss auch ein schwächeres Spiel nicht gleich immer komplett abgestraft werden. Je objektiver ihr eure Sterne vergebt, desto aussagekräftiger ist am Ende die Gesamtwertung. [–]
WEITERE NEWS ZUM SPIEL
KOMMENTARE

Xbox Aktuell
08.05.2025, 23:29 UhrEs wurden noch keine Kommentare abgegeben. Mach doch einfach den Anfang und sei die Nummer 1!
Wie bewertest du das Spiel?
Dieses Rating für registrierte Benutzer lebt von der Qualität der verteilten Sterne. Seid bei eurer Bewertung also fair... [+]: Nur selten hat ein gutes Spiel die Höchstnote verdient und natürlich muss auch ein schwächeres Spiel nicht gleich immer komplett abgestraft werden. Je objektiver ihr eure Sterne vergebt, desto aussagekräftiger ist am Ende die Gesamtwertung. [–]